Mehr Power im E-Commerce: 5 Features, die Shopify Plus besonders machen

/ Shopify - Zurück zur Übersicht

Wachsende E-Commerce-Unternehmen stehen oft vor den gleichen Herausforderungen: Prozesse effizienter gestalten, international expandieren und trotzdem flexibel bleiben. Genau hier spielt Shopify Plus seine Stärken aus.

Als Enterprise-Lösung von Shopify bietet die Plattform exklusive Funktionen, mit denen du deinen Shop professioneller, schneller und skalierbarer machst – ganz ohne unnötige Komplexität. Ob leistungsfähige API-Anbindungen, automatisierte Kampagnen oder zentrale Steuerung mehrerer Storefronts: Shopify Plus gibt dir die Kontrolle zurück.

In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 wichtigsten Features von Shopify Plus, mit denen du dein Business nachhaltig stärken kannst – praxisnah, lösungsorientiert und mit echtem Mehrwert.

1. Mehr Power für deine Schnittstellen:

Das erweiterte API-Limit bei Shopify Plus

Mit Shopify Plus kannst du deutlich mehr gleichzeitige Verbindungen zu externen Systemen wie ERP, Fullfillment Dienstleister oder CRM nutzen – möglich macht das das erweiterte API-Limit. Im Vergleich zu anderen Versionen lassen sich deutlich mehr Daten pro Sekunde übertragen. Dadurch laufen Prozesse im Hintergrund schneller und stabiler – gerade bei hohem Traffic oder komplexen Workflows ein großer Vorteil.

Was macht dieses Feature besonders?
Mit Shopify Flow, Details dazu findest du im Feature 5, erstellst du automatisierte Workflows per Drag & Drop – ganz ohne Programmieraufwand. Die Auslöser sind flexibel: neue Bestellungen, bestimmte Kundenaktionen, Lagerveränderungen u. v. m.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Lagerbestände in Echtzeit aktualisieren, um Überverkäufe zu vermeiden
  • Automatischer Import von Bestellungen in ERP oder Buchhaltung
  • Kundendaten in CRM-Systeme übertragen, um gezielte Kommunikation zu ermöglichen

Warum das für dein Business wichtig ist:
Schnellere Datenübertragungen bedeuten weniger Verzögerungen und Fehler – etwa bei Lagerständen, Bestellungen oder Kundendaten. So stellst du zum Beispiel sicher, dass dein Shop immer aktuell ist und Kund:innen nur kaufen, was auch wirklich verfügbar ist.

2. Launchpad:

Kampagnen automatisieren, Aktionen stressfrei steuern

Ob Produktlaunch, Rabattaktion oder saisonaler Sale: Marketingaktionen laufen oft unter Zeitdruck. Mit Launchpad gibt dir Shopify Plus ein Tool an die Hand, mit dem du alle wichtigen Änderungen im Voraus planen und automatisieren kannst – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Was macht dieses Feature besonders?
Launchpad ermöglicht dir, Aktionen zu definieren und auf Knopfdruck zum gewünschten Zeitpunkt auszulösen – und genauso automatisch wieder zurückzusetzen.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Produktveröffentlichungen zu einem fixen Zeitpunkt
  • Preisänderungen und Rabatte für bestimmte Artikel oder Kategorien
  • Aktivierung spezieller Themes oder Banner für Sales-Events
     

Warum das für dein Business wichtig ist:
Mit Launchpad laufen Kampagnen geplant und zuverlässig, egal ob du gerade im Büro sitzt oder im Wochenende bist. Das spart Zeit, reduziert Fehler und sorgt für einen professionellen Markenauftritt – auch bei hohem Traffic.

3. Multi-Store-Management:

International wachsen, zentral steuern

Ob neue Märkte, unterschiedliche Zielgruppen oder mehrere Marken: Mit Shopify Plus kannst du mehrere Storefronts zentral verwalten – und so deine internationale Strategie effizient umsetzen.

Was macht dieses Feature besonders?
Shopify Plus ermöglicht es, regionale oder markenspezifische Shops als eigenständige Instanzen zu betreiben – mit eigener Domain, Sprache, Währung und Sortiment. Gleichzeitig steuerst du alles über ein zentrales Admin-Interface. Diese Stores sind technisch eigenständige Shops. Es handelt sich nicht um ein echtes „Multi-Store-System“ im Sinne von Magento, sondern eher um eine zentrale Verwaltung mehrerer Shopify-Shops.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Separate Stores für Länder oder Sprachräume (z. B. DACH, Nordamerika, Frankreich)
  • Unterschiedliche Preise oder Sortimente je nach Markt
  • Spezifische Steuer- oder Versandregeln für jedes Land

Warum das für dein Business wichtig ist:
Internationale Kund:innen erwarten ein lokalisiertes Einkaufserlebnis. Mit dem Multi-Store-Setup von Shopify Plus lieferst du genau das – ohne Kompromisse bei Performance oder Markenidentität. Gleichzeitig behältst du die volle Kontrolle über alle Kanäle.

4. Shopify Plus Apps:

Maximale Individualisierung

Als Shopify Plus-Nutzer:in profitierst du von einem Zugang zu exklusiven Tools und Funktionen, die in den regulären Shopify-Plänen nicht enthalten sind. Diese erweitern deinen Shop gezielt in Bereichen wie Personalisierung, Preisgestaltung und Checkout-Optimierung.

Was macht dieses Feature besonders?
Shopify Plus ermöglicht es, regionale oder markenspezifische Shops als eigenständige Instanzen zu betreiben – mit eigener Domain, Sprache, Währung und Sortiment. Gleichzeitig steuerst du alles über ein zentrales Admin-Interface. Diese Stores sind technisch eigenständige Shops. Es handelt sich nicht um ein echtes „Multi-Store-System“ im Sinne von Magento, sondern eher um eine zentrale Verwaltung mehrerer Shopify-Shops.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Kundenerlebnisse lassen sich noch individueller gestalten
  • du kannst dynamische Preis- oder Rabattlogiken umsetzen
  • Checkout- Anpassung– z. B. mit zusätzlichen Logiken oder Aktionen

Ein Beispiel ist der Script Editor, mit dem du flexible Preisregeln oder automatische Versandrabatte im Checkout definieren kannst. Der Script Editor wird langfristig durch Shopify Functions abgelöst werden – diese sind aber auch in anderen Tarifen nutzbar, sobald sie über Apps eingebunden sind. Für die Checkout-Logik bleibt Plus jedoch derzeit führend.

Warum das für dein Business wichtig ist:
Diese exklusiven Funktionen geben dir mehr Kontrolle über das Einkaufserlebnis deiner Kund:innen. Du kannst gezielter auf ihr Verhalten reagieren, Angebote personalisieren und deine Conversion Rate verbessern – ganz ohne Kompromisse in der Systemstruktur.

5. Shopify Flow:

Exklusive Automatisierungen

Wiederkehrende Aufgaben kosten Zeit – vor allem, wenn Prozesse mit wachsendem Sortiment, vielen Bestellungen oder individuellen Kundenaktionen komplexer werden. Mit Shopify Flow ist es möglich, genau diese Abläufe zu automatisieren – ganz ohne Programmierung. Das Feature ist zwar auch im Advanced Tarif enthalten, doch mit Shopify Plus wird das Automatisierungspotential vollständig ausgeschöpft, denn einige besonders leistungsstarke Funktionen sind ausschließlich im Plus-Tarif verfügbar.

Was macht dieses Feature besonders?
Einige checkout-bezogene Prozesse lassen sich nur in Shopify Plus umsetzen: Über den Script Editor oder künftig über Shopify Functions können spezifische Logiken rund um den Checkout integriert werden. Zwar erstellt Flow selbst keine direkten Checkout-Scripts, kann aber mit diesen Logiken zusammenspielen – etwa bei Rabattregeln oder After-Sale-Prozessen. Zudem erlaubt nur Shopify Plus die Verknüpfung von Flow mit exklusiven Apps wie Launchpad. Dadurch kannst du beispielsweise automatisch Aktionen starten oder beenden und diese wiederum als Auslöser für weitere Workflows nutzen.

Ein weiterer Plus-Vorteil: Du kannst benutzerdefinierte Flows zentral über mehrere Stores hinweg steuern – ideal für internationale Setups oder Multimarken-Shops. In Shopify Advanced ist Flow auf den jeweiligen Store begrenzt, Cross-Store-Abläufe sind dort nicht möglich.

Außerdem steht dir in Plus ein erweiterter API-Spielraum zur Verfügung, sodass du komplexere Datenmengen zuverlässig an externe Systeme wie CRMs oder PIMs senden kannst – ein echter Vorteil bei umfangreichen Integrationen und datenintensiven Prozessen.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Rabatt für Erstkäufer:innen automatisch im Checkout anwenden (via Script Editor + Flow)
  • Launchpad-Aktionen starten und parallel Folgeprozesse auslösen (z. B. Rabattierung, Bannerwechsel)
  • Produkt-Launch gleichzeitig in mehreren Stores veröffentlichen und automatisiert taggen

Warum das für dein Business wichtig ist:
Gerade in einem dynamischen Shop-Alltag machen diese erweiterten Funktionen den Unterschied: Du steuerst komplexe Abläufe über mehrere Systeme und Stores hinweg, ohne zusätzlichen manuellen Aufwand. So entlastest du dein Team, automatisierst gezielt kritische Prozesse – und schaffst die Grundlage für nachhaltiges, skalierbares Wachstum.

 

Fazit

Shopify Plus bietet dir die Tools, um E-Commerce zu skalieren

Mit Shopify Plus bekommst du genau die Funktionen, die modernes E-Commerce heute braucht – klar strukturiert, leistungsstark und flexibel einsetzbar. Das API-Limit sorgt für stabile Datenflüsse, Launchpad automatisiert deine Kampagnen, und mit dem Multi-Store-Management steuerst du internationale Märkte zentral. Die Plus-Apps erweitern deinen Shop gezielt, und Shopify Flow übernimmt wiederkehrende Aufgaben automatisch. Effizienter lässt sich Wachstum kaum managen. 

Du willst wissen, ob Shopify Plus zu deinem Geschäftsmodell passt?
Als zertifizierte Shopify Plus Partner:innen unterstützen wir dich dabei, die passende Strategie zu entwickeln – mit ehrlicher Beratung, technischer Expertise und einem klaren Blick auf dein Wachstumspotenzial.

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren – wir zeigen dir, wie du Shopify Plus optimal für dein Business nutzt.